Am 28. Mai 2025 organisierte die Initiative für Entwicklung und Zusammenarbeit (IDC) einen Workshop zu den EU-Werten Antidiskriminierung, Gleichberechtigung und Menschenwürde, der sich an Jugendbetreuer richtete, die mit Geflüchteten und Migranten in Serbien arbeiten.
An dem Workshop nahmen sechs erfahrene Jugendbetreuer aus zivilgesellschaftlichen Organisationen teil, die Geflüchtete und Migranten im ganzen Land unterstützen.
Die Teilnehmer vertieften ihr Verständnis des EU-Rechtsrahmens zu Menschenrechten und Schutzmechanismen. Es folgte eine dynamische und offene Diskussion, in der die anhaltende Diskrepanz zwischen den Werten der EU und ihrer Umsetzung angesprochen wurde, die häufig durch politische Interessen und schwache Durchsetzungsmechanismen behindert wird.
Im Rahmen dieses Austauschs bekräftigten die Teilnehmer die entscheidende Rolle der Zivilgesellschaft, wenn es darum geht, für den Schutz der Menschenrechte einzutreten, die Institutionen zur Rechenschaft zu ziehen und sicherzustellen, dass die Grundprinzipien der EU in der Praxis sinnvoll angewandt werden.


