Erstes transnationale „Kick-off“-Projekttreffen (TPM1) am 27. & 28.11.2024

Das erste transnationale „Kick-off“-Projekttreffen (TPM1) des Erasmus+ Projekts WAVE II

Das erste transnationale Projekttreffen (TPM) des Erasmus+ Projekts WAVE II fand vom 27. bis 28. November 2024 in Freiburg (Deutschland) beim Diözesancaritasverband Freiburg statt. Dieses sogenannte Kick-off-Treffen markierte den offiziellen Auftakt des Projekts, das am 1. September 2024 gestartet wurde. Alle sieben Partnerorganisationen nahmen an diesem Treffen teil, welches das erste persönliche Zusammenkommen aller Beteiligten darstellte. Das Treffen begann mit einer Begrüßung durch Birgit Schaer, Mitglied des Caritasvorstands, gefolgt von einer lockeren Vorstellungsrunde. Dies ermöglichte es den Teilnehmer*innen, sich kennenzulernen und den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit zu legen.

Tagesordnung und Inhalte des Treffens

  1. Projektübersicht und Zeitplan
    Eine Übersicht über das Projekt und dessen Ziele wurde präsentiert, einschließlich des Zeitplans und der einzelnen Workpackages (WPs). Dabei wurde der strukturelle Ablauf des Projekts klar umrissen und die jeweiligen Aufgaben der Partnerorganisationen herausgestellt.
  2. Finanzielle Rahmenbedingungen und Vorgaben
    Die finanziellen Rahmenbedingungen sowie wichtige Vorgaben wurden vorgestellt, um Transparenz und Klarheit für die Projektumsetzung sicherzustellen. Die Partnerschaftsvereinbarungen wurden nochmals intensiv durchgesprochen.
  3. Workpackage 2: „What about values? Mine, yours, ours… in the frame of youth work“
    Die Organisationen COOSS Marche und ANOLF aus Italien, verantwortlich für das Workpackage 2 (WP2), stellten die Ziele und konkreten Planungen vor.
    • WP2-Ziele: Gemeinsam mit Fachkräften der Jugend(sozial)arbeit, werden deren Bedarfe für eine gelingende Demokratiebildung in der Arbeit mit benachteiligten junge Menschen abgefragt und erste angepasste Strategien und Methoden entwickelt.
    • Planungen: Erste zeitliche Planungen und Vorgaben für die im März 2025 geplanten Workshops mit Fachkräften und Jugendlichen wurden besprochen. Erste Arbeitsschritte wurden vereinbart, u.a. die Erstellung eines gemeinsamen Fragebogens, der in die jeweiligen Sprachen übersetzt wird und sich an die Fachkräfte der Jugendarbeit richtet.
  4. Öffentlichkeitsarbeit
    Die Organisation Jama Nyeta präsentierte ihre Arbeit an der Projekt-Website, die noch im Dezember 2024 veröffentlicht werden soll. Dies wird eine zentrale Plattform für die Verbreitung der Projektergebnisse sein.
  5. Bericht aus der Praxis: „Respect Coaches an Schulen“
    Der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald stellte das Demokratieprojekt „Respect Coaches an Schulen“ vor. Dieses inspirierende Praxisbeispiel diente dazu, Ansätze und Methoden aus der Jugendsozialarbeit zu diskutieren, die sich auf Demokratiebildung und Extremismusprävention konzentrieren.
  6. Abschluss: Sozio-historische Stadtführung
    Das Treffen endete mit einer sozio-historischen Stadtführung durch Freiburg, die die Geschichte der Caritas und der Migration in Freiburg besonders hervorhob.

Fazit

Das Kick-off-Treffen des Projekts WAVE II legte den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Partnerorganisationen. Es schuf ein gemeinsames Verständnis für die Projektziele, die geplanten Aktivitäten und die organisatorischen Rahmenbedingungen. Besonders wertvoll war der Austausch über Praxisbeispiele und erste konkrete Planungen für die nächsten Schritte, insbesondere die Workshops im März 2025. Das nächste transnationale Projekttreffen wird auf den Fortschritten aufbauen und die bis dahin stattgefundenen lokalen Workshops für Fachkräfte und die Experementier-Labs für junge Teilnehmende evaluieren. Das nächste TPM findet im Juni 2025 in Ancona/Italien statt.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner